Pelletkessel

Holzpellets sind ein erneuerbarer Brennstoff, und daher ökologisch unbedenklich.
Die Pellets werden aus Holz-Biomasseabfällen von Spezialmaschinen in Form gepresst
Pellets werden auf verschiedene Weise geliefert: in Säcken (15 kg oder 1000 kg) oder als    Schüttgut in große, möglicherweise unterirdische, Lagertanks (4-15 m 3) oder in Kellerräumen oder Schuppen.
Empfohlene Spezifikation für Pellets für Cm Pellet-Set Fütterung:
     - Heizwert> = 4,9 kWh / kg (17,5 MJ / kg)
     - Durchmesser = 6 mm
     - Max. Länge = 50 mm
     - Max. Luftfeuchtigkeit = 12%
     - Max. Asche = 1,5%

Centrometal PEL-TEC II

PelTec II Lambda Stahl-Warmwasserkessel sind für die Befeuerung mit Holzpellets vorgesehen. Der Kessel verfügt über einen eingebauten Brenner für

Verbrennung von Holzpellets mit automatischer Zündfunktion, Selbstreinigung des Rostes und der Rauchkanäle, was ermöglicht

zuverlässiger Betrieb auch bei Pellets minderer Qualität. Die eingebaute Lambdasonde optimiert die Pelletverbrennung und wirkt sich direkt auf

„sauberere“ Verbrennung und geringerer Kraftstoffverbrauch. Die automatische Rauchrohrreinigung sorgt für gleichmäßige

Wärmeaustausch und einen hohen und gleichmäßigen Kesselwirkungsgrad. Multifunktionale digitale Kesselsteuerung mit

Die Basisvariante bietet mit einem 7" Farb-Touchscreen zudem die Möglichkeit zum modulierenden Kesselbetrieb mit einem Kreis.

Heizungsmischung und ein Trinkwasserkreis mit Umwälzung. WLAN ist integrierter Bestandteil der Heizung und ermöglicht die Steuerung der Heizung sowie des Heizkreises.

über Handy oder Computer. Ein Rücklaufschutz ist eingebaut, der einen ordnungsgemäßen Kesselbetrieb auch bei niedrigeren Temperaturen gewährleistet.

Temperaturen. Der Pellettank mit Pellet-Füllstandssensor ist Bestandteil des Kessels. Der Kessel wird in Einzelteilen geliefert, um die Montage zu erleichtern.

Eingang in den Heizraum. Für einen noch flexibleren Einsatz ist der Anschluss vielfältiger Zusatzgeräte an den Kessel möglich.

EIGENSCHAFTEN DES KESSELS PEL-TEC II:

Warmwasserkessel für Zentralheizungen, PEL-TEC II mit integriertem Pellet-Brenner,

Nenn-Wärmeleistung 12, 18, 24, 36, 48, 69 und 96 kW.
Entworfen für das Brennen nur mit Holzpellets.
Vollautomatischer Betrieb des Kessels durch installierte digitale Steuereinheit, die den Betrieb des Kessels, Pumpe für Heizung und Warmwasser und auch die automatische Reinigung der Brenner und Kessel steuert.

Modulierender Betrieb des Kessels (30% - 100%) mit hohem Kesselwirkungsgrad.
Betrieb auch mit  niedriger Qualität Holzpellets.
Breite Grafikanzeige an der Steuereinheit.
Ascheentfernung nach ca. 3 verbrauchten Pellet-Tanks (ca. 600 kg), abhängig von der

Pellet-Qualität.
Sonderausstattung: Raumthermostat mit Signal des Holzpellet-Stand im Tank, Fehler- und Holzpellet-Stand im Tank Nachrichten über GSM, automatisierte Befüllen des Pellet-Tank (Vakuum), Lenkung des Heizkreises durch die Außentemperatur .

Die Lambdasonde liefert die Daten für exakte Luft- und Brennstoffmengen und erkennt unterschiedliche Brennstoffqualitäten. Ein neu konzipierter Verbrennungsregler übernimmt die Steuerung für die optimale Verbrennung.

Sonstige Eigenschaften sind gleich wie bei der Ausführung ohne Lambdasonde. (siehe oben)

Pelletkessel Centrometal PEL-TEC II Lambda 18
5.100,00 €
In den Warenkorb
  • Lieferzeit länger als 10 Tage1

Technische Daten: